Damen Sportshirts




ab 30,99€







































Sport ist weit mehr als körperliche Ertüchtigung, er ist Lebensstil, weswegen Frauen bei ihrer Sportkleidung nicht nur auf funktionale Kriterien achten, sondern auch auf ein ansprechendes Design, das all ihre Stilkriterien erfüllt. Stylishe Damen T-Shirts und ärmellose Tops, die einen hohen Tragekomfort garantieren, stehen dabei ganz oben auf der Liste. Während klassische Damen T-Shirts aus Baumwolle den Schweiß aufsaugen und dadurch ihre Passform verlieren, leiten Funktionsfasern oder Gewebe aus einem innovativen Materialmix die Feuchtigkeit weg vom Körper zur Gewebeoberfläche, wo sie zügig an der Luft abtrocknet, so dass sich die Haut nicht zu feucht anfühlt und die Sportlerin beim Workout oder im Fitness-Studio weder überhitzt noch zu stark auskühlt. Dabei sorgt die Viskosität der glatten Fasern für eine anhaltende Passgenauigkeit. Die Sportshirts ziehen sich nicht in die Länge und leiern auch nicht unter der Last der Feuchtigkeit aus. Extra flach ausgeführte Nähte, so genannte Flatlock-Nähte, vermeiden auch bei engeren Damen Sport T-Shirts Druckstellen oder unangenehme Reibung auf der Haut.
Wenn es richtig heiß wird, sorgen luftige Mesh-Einsätze am Rücken, den Seiten oder unter den Armen für zusätzliche Zirkulation. Einige Sport T-Shirts sind darüber hinaus mit hebenden beziehungsweise stützenden Einsätzen gearbeitet, was den Sport-Bustier ersetzt. Frauen, die ihr Sport T-Shirt im Freien nutzen und in der Dämmerung unterwegs sind, wählen Sportshirts mit reflektierenden Einsätzen, damit sie beim Joggen oder Radfahren auch im Dunkeln gesehen werden. Alternativ bieten sich Sport T-Shirts in knalligen Neonfarben an, die im Scheinwerferlicht eines Fahrzeugs ebenfalls aufleuchten. Taschen an einem Damen Sportshirt, die bei Fahrrad T-Shirts üblich sind, bieten Stauraum für Schlüssel oder das Handy. Fahrrad Sport-Trikots sind darüber hinaus mit einem Reißverschluss vorn sowie einem Stehkragen ausgestattet, der den Nacken gegen Sonnenbrand schützt.
Beliebt beim Workout oder im Fitness-Studio sind ärmellose Sport-Tops mit bequemen Trägern. Tanktops, insbesondere solche mit Ringerrücken, bei denen die Schulterblätter am Rücken ausgeschnitten sind, sorgen für eine optimale Bewegungsfreiheit beim Training und die dezente Akzentuierung eines vorteilhaft ausgeprägten Rückens. Tanktops für den Sport betonen die Schutern und die Arme der Sportlerin. Beim Joggen im Freien schützen Kurzarm T-Shirts die empfindlichen Schultern vor Sonnenbrand insbesondere, wenn das Gewebe mit UV-Schutz ausgestattet ist. Sportshirts mit kurzen Ärmeln sind auch bei Ballsportarten die erste Wahl. T-Shirts mit langen Ärmeln eignen sich für den Outdoor-Sport, wenn es draußen etwas kühler ist.
Ob figurbetont und körpernah geschnitten oder aber leger und locker fallende Sportshirts ist eine Frage des persönlichen Stils der Sportlerin. Luftig und weiter ausgeführte T-Shirts kaschieren eventuelle Rundungen und fallen locker komfortabel über den Körper. Dennoch können sie reizvolle Akzente setzen, wenn sie etwa mit großen Armlöchern designt und zusammen mit einem stylishen Sportbustier getragen werden oder mit einem asymmetrischen Saum geschnitten sind. Ein längeres Rückenteil verhindert das Entblößen des unteren Rückens beim Bücken und lenkt die Aufmerksamkeit weg vom Po. Runde Halsausschnitte oder aber ein V-Ausschnitt akzentuieren, je nachdem ob sie weit oder enger ausgeführt sind, mal mehr und mal weniger das Dekolletee. Selbstbewusste Frauen tragen an heißen Tagen raffinierte, sehr kurze Sport-Tops in bauchfreiem Design.
Neben kurzen Sport-Shorts bieten sich zum schweißtreibenden Workout vor allem eng anliegende Damen Sporthosen (Tights im Leggings-Stil) an, die es in verschiedenen Längen (kurz, bis zum Knie, dreiviertel Länge oder lang) gibt, an. Sie knittern nicht, bieten aufgrund ihrer Stretch-Materialien eine optimale Bewegungsfreiheit und sie sind pflegeleicht. Zum Training mit Gewichten im Fitness-Studio tragen Frauen gern auch mal weitere, lässige Jogginghosen. Zum Warm-Up, zum abschließenden Cool-Down oder aber als Oberteil nach dem Duschen sind Damen Hoody-Jacken seit jeher beliebt, weil sie den Kopf und den Nacken vor unangenehmer Zug-Kälte schützen.